King of Japan - Mass in heavy minor

Mass in heavy minor Preis: 13 EUR CD in den Warenkorb
Mehr von King of Japan:

KING OF JAPAN

„Kammer-Disko-Musical“

Nach ihrem epochalem Debüt "Future Of Mankind" (Echokammer 2008) haben sich King Of Japan (Wenzl Van Boehmen, Giovanni Rei Tirolesi, Prinz Albert von Bayern sowie der Neuzugang Kurfürst Wu) nicht auf den Lorbeeren ausgeruht und präsentieren nun mit "Mass in Heavy Minor" ihr neues Meisterwerk. War das Debüt noch eine Art "Kammer-Disko-Musical“ (u.a. mit Coverversionen von Black Sabbath, Styx, Chris de Burgh, Supertramp, Zager & Evans, Mike Batt) so widmen sich KOJ nun der alten, und zu Unrecht vergessenen, Kunstform des "musical prayer". Wie wir alle wissen, kommen diese Drei Könige aus einer glorreichen und goldenen Vergangenheit aus der sie durch den Zorn der Götter in die Zukunft geworfen wurden. Daher war es nur logisch, sich auf dem Debüt mit ähnlich vom Wind des Schicksals gebeutelten Kreaturen zu identifizieren (Außerirdische, Roboter, Mutanten).

Doch die ihrer alten Glorie und Gestirne beraubten Aristokraten wussten, dass dies nur ein erstes Vorfühlen in eine für sie (noch) unbekannte Welt sein konnte. Auch wurde ihre Vorstellung der "Future Of Mankind" genau von jener Welt, an der sie mit all ihren Fähigkeiten und Ratschlägen teilhaben wollten, immer wieder mit Füssen getreten (um nicht zu sagen in den Dreck, die schlimmste Kloake gezogen). Und so gingen sie in sich, wanderten durch die Welt, zogen sich in die Einsamkeit der Wälder, Wüsten und Berge zurück, befragten die Wolken, die Flüsse, die Fische, die Büsche und die Vögel. Und hörten genau zu als ihnen eine Stimme, mächtiger als alle anderen Stimmen, und dabei zugleich zarter und süsser als aller Müßiggang, tief im Herzen gewahrt wurde und ihnen eine neue Mission in die Seelen brannte, die in den von KOJ überlieferten Worten wie folgt lautet "Riding to the church of rock/where the guitars go to pray"!

Und wirklich! Auf "Mass in Heavy Minor" klingen KOJ wie neugeboren. Vorbei sind die Zeiten des Schwermuts, der Melancholie und des Leidens an der modernen Welt. Abgeschworen wurden aber auch den fleischlichen Lüsten, den Ränkespielen und Schäferstündchen. Wie aus Exerzitien geboren erklingen nun die neuen Nummern. Einmal erscheinen sie als exegetische Neuauslegungen des Ostergleichnisses ("Reborn To Be Wild") im Gewand heiter-besinnlicher Verse ("Motor is running – saviour is coming"), einmal als elegische Mysterien ("Agnus Dei") und messianische Epen ("The Prophet"), dann wieder als zum Mitsingen animierende Gemeinschaftserlebnisse ("Kyrie Eleison, Funky Eleison!"), praktische Lebenshilfen ("An Alcoholic's Anonymous Prayer" mit den Vierstufenprogramm "i. Awakening", "ii. Meditation", "iii. Temptation", "iv. Sanctus" und der Erfolgsgarantie "I’m free! Oh Lord, I’m free!") oder als in Verzückung rockende Glaubensbekentnisse ("Credo", "Gloria"). Ebenso gelingt es KOJ komplex Theologisches in einfache Glaubenssätze zu fassen ("Satan Can't Boogie"). Dabei vertrauen sie nach wie vor auf ihr ureigenstes Instrumentarium: Bass-Schalmei, Holz-Korg, mechanischer Dampf-Laute, galvanisiertem Spinett, Elektronen-Gambe und großer (wie nun auch kleiner) Trommel.

Getreu dem Spruch "Das Böse ist das Aktive, das aus der Energie schlechthin hervorquillt." (William Blake), zapfen KOJ dabei furchtlos, verwegen und glaubensfest jene Energiequelle an, die dem, der "heller als der Mond aber dunkler als die Sonne" sein soll, doch so blind zugeneigt ist: Die Rockmusik. Aber nicht irgendeine, sondern die lautestes, dämonischste, kunstfertigste haben sie sich ausgesucht, um ihre Mission zu verbreiten. Hardrock Heavy Metal, Prog-Rock - von Ketzern, wie Mystikern und Glaubenskriegern seit Urzeiten umkämpfte Kunstformen, mit denen der Teufel gerade jene im Geist Sensiblen immer wieder zu locken und zu verführen versucht.

Nun drehen KOJ den Spieß um und schlagen den Teufel mit seinen eigenen Waffen in die Flucht. In diesem Sinne kann "Mass in Heavy Minor" nicht nur als "musical prayer" verstanden, sondern auch als Musik gewordener Exorzismus empfohlen werden!

Dementsprechend wird das Werk auch am 17.5.2012 zu Christi Himmelfahrt wie dem Tag des Hl. Paschalis Baylon (Franziskaner, 1540 - 1592, Schutzheiliger aller eucharistischen Vereinigungen und Bruderschaften) erscheinen:

Der Live-Release findet dann am 19.5.2012 (Tag des Hl. Dunstan von Canterbury, Bischof, 910 - 988, Schutzheiliger der Musiker, Goldschmiede, Hufschmiede, Schlosser, Wagenschmiede) in München (Hauptbahnhof, Marienplatz, Allianz Arena) statt.

Weiters sind für das Fronleichnam-Wochenende vom 8.6. - 10.6. unter der Patronanz des Hl. Kilian (Bischof von Würzburg, Märtyrer, gest. um 689, Schutzheiliger der Winzer, hilft gegen Gicht und Rheuma), der Hl. Pelagia (Jungfrau und Märtyrerin, gest. um 284) sowie des Sel. Heinrich von Treviso (Einsiedler, gest. 1315, Schutzheiliger der Holzfäller) Präsentationen in Wien, Linz, Salzburg, Rosenheim und Innsbruck geplant.

In diesem Sinne. "We’re rocking for the saviour to come". Peace Friede Shanti Amen

Dipl. Ing. Fred Heitzer (Informationsministerium King Of Japan)