Hans Platzgumer - Tod der CD!

Tod der CD!
Mehr von Hans Platzgumer:

TOD DER CD!

2008. Genug gejammert über das Aussterben einer Musikindustrie, wie wir sie gar nie wollten. Es ist an der Zeit, das zu feiern, was wir schon vor über 20 Jahren gefordert haben: Den Kollaps des Systems! Das Ende der Diktatur eines Speicherformats, dessen Versprechungen vor allem ökonomischer Art waren!

1987 machte Hans Platzgumer - ein damals 17-jähriger österreichischer Punk - mit seinem Debütalbum eine deutliche Aussage: "Tod der CD!" Er gründete einen Verein konspirativer CD-Feinde und begann sich in wildem pubertären Ernst gegen die Zwangseinführung der Compact Disc und die damit verbundenen Folgen zu wehren. Was damals noch als nostalgisch-romantisches Festhalten am geliebten Vinyl-Format und auch als Art rückwärts gewandter Utopie (miss-)verstanden werden konnte, klingt heute wie die Prophezeiung der bereits eingetretenen Zukunft.

Heute ist die Hegemonie dieses von der Marktwirtschaft erzwungenen Silberlings überstanden, ausgesessen wie die Machtperiode eines ungeliebten Diktators. Was bleiben wird, ist Vinyl und Downloads. Musik als eingeritzte, angreifbare Information und Musik als immaterieller Klang. Als Fetisch und Transzendenz. Als Materie und Geist.

Zwei Jahrzehnte lang wurde den Versuchungen einer Wiederveröffentlichung der schnell zu Kultstatus avancierten "Tod der CD!"-LP mutig getrotzt. Ein Re-Release auf CD wäre das Eingestehen einer Niederlage gewesen. Doch jetzt ist das Aussterben der Compact Disc absehbar, der Tod der CD ist eingeleitet und wird sich in naher Zukunft vollzogen haben. Mehr als genug Geld ist gescheffelt worden, indem die gesamte Musikgeschichte mit riesigen Gewinnspannen ausverkauft wurde. Diese Implosion des Marktes und der damit verbundene Zusammenbruch der Strukturen ist genau das richtige Umfeld für die Wiederveröffentlichung von "Tod der CD!" als Download-Release auf iTunes und allen anderen Download-Plattformen im World Wide Web. Das ursprüngliche Zerren, Rauschen, Knistern, Eiern ebenso inklusive wie seine Dirty Notes und Mickey-Mouse- Stimmen. Der Trauermarsch geht uns ja laut Fritz Ostermayer am nächsten kurz vor seinem eigenen Zusammenbruch. "Tod der CD!"-2008 ist keineswegs Digitally Remastered, nein, es ist ein vulgäres Herunterbrechen auf die mp3 in ihrer miserabler Auflösung, an die wir uns mittlerweile gewöhnt haben. Wenn wir uns schon an den neuen Freiheiten erfreuen, dann nehmen wir die Schattenseiten auch in Kauf.

Und "Tod der CD!" war ohnehin bewusst als 'lo-fi'-Krach, mit einem 4-Spur-Rekorder aufgenommen (und das Jahre bevor auch daraus wieder ein Genre wurde). War "independent", frei und unabhängig aus Überzeugung eingespielt, produziert und vertrieben worden. All das dürfen die 16 mp3s der LP heute wieder sein, in einer Welt, in der die CD nach einem Vierteljahrhundert ihrer Macht nur noch künstlich am Leben erhalten wird.

Wer Wert auf das schöne Original-Cover, die Beilagezettel und Poster legt, kann die Original-Vinylauflage auf Sammlerbörsen für wenige Hundert Euro erstehen. Der Rest zahlt ein paar Cent und feiert mit uns das Jubiläum und die neue Zeit. Genug geweint. Bring the noise!

Didi Neidhart/Hans Platzgumer